
Covergestaltung: Peter Liebmann
© Kehl Verlag, Osthofen
Edition Schwarz & Weiß
H A M M A M R H E I N
Ein rheinhessisches Dorf im Rückblick
Vom 19. bis 23. Januar 2000 fand in der Gemeindehalle Hamm eine Ausstellung statt, die mit Fotos und Dokumenten die Geschichte des Dorfes Hamm in den letzten 100 Jahren zeigte.
Viele Vereine, Gruppen und Institutionen hatten sich auf Initiative von Vertretern des Kirchenvorstandes der evangelischen Kirchengemeinde und des Gemeinde-rates der Ortsgemeinde zusammengetan, um Tradition und Kultur des dörflichen Lebens in Hamm zu dokumentieren. Die Bilder zeigten den Wandel der dörflichen Struktur und regten an, nach dem Woher und Wohin unseres Dorfes zu fragen:
Wie hat sich unsere Region, unser Dorf in den letzten Jahrzehnten gewandelt und verändert?
Wie leben die Menschen heute?
Wie können wir an der Zukunft mitwirken und sie aktiv gestalten?
Die Ausstellung erfreute sich eines großen Zuspruchs. Gerne haben deshalb die Initiatoren der Veranstaltung die Anregung des Verlegers Stefan Kehl aus Hamm aufgegriffen, einen Teil der Fotos und Dokumente für einen Bildband über Hamm zu verwenden. So zeigt das vorliegende Buch das dörfliche Leben, Menschen in Alltagssituationen, Traditionen, kulturelles Leben, Gebäude, Plätze, Ortsansichten und Landschaftsbilder – Dorfgeschichte in alten und neuen Bildern.
Natürlich kann dieses Buch in seinem Umfang keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Trotzdem finden wir, dass sich der Mut gelohnt hat und ein anregender und interessanter Bildband über Hamm in schwarz & weiß entstanden ist, dem wir viele Betrachter und Leser wünschen.
Ohne die Mithilfe zahlreicher Hammer Bürgerinnen und Bürger hätte dieses Buch nicht entstehen können. Wir danken allen, die uns Bilder zur Verfügung gestellt, Informationen gegeben und Hilfestellung geleistet haben. Den Verfassern der Text-beiträge sei ebenfalls herzlich gedankt.
Was will das Buch erreichen?
Es soll den Betrachtern Freude machen, ihre Erinnerung beflügeln, sie zum Erzäh-len anregen. Denn im Erinnern der Geschichte und der Geschichten unseres Dorfes wird ein Stück Heimat gestiftet mitten im Wandel der Zeiten. Im Erzählen finden Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen, ihren Hoffnungen und Enttäuschungen zusammen.
Interesse am Bildband – hier geht es zu unserem Buchshop →