
Covergestaltung: Rainer E. Rühl
© Kehl Verlag, Osthofen
Edition Schwarz & Weiß
EISENBAHNEN IN WORMS
Von der Ludwigsbahn zum Rheinland-Pfalz-Takt
Die Ankunft der ersten Eisenbahn 1853 war eine Revolution für die Stadt Worms. Innerhalb weniger Jahre vervielfachten sich Handel und Fabriken und damit die Bevölkerungszahl. In den Pionierjahren des 19. Jahrhunderts ergriffen die Wormser selbst die Initiative und ermöglichten als Mitbegründer der »Hessischen Ludwigs-bahn« den Bau der ersten Eisenbahnstrecke in Rheinhessen. Ihre »Bahninteressen« vertraten sie sowohl auf der politischen Ebene, als auch durch ihre finanzkräftige Unterstützung des Eisenbahnbaus. Ziel der Wormser Bahnpolitik war der Ausbau zum nationalen Bahnknoten, was durch Partikularinteressen und die Kleinstaaterei des 19. Jahrhunderts erschwert wurde.
Dieses Buch versucht einen ersten Überblick über 150 Jahre Eisenbahnen in der Region Worms zu bieten. Dokumente, Fotos und Pläne dokumentieren die Entwick-lung zum Verkehrsknoten. 13 Haupt- und Nebenbahnen aus Rheinhessen, Südhessen und der Pfalz endeten in Worms. Hafenbahn und Straßenbahn sorgten auch innerhalb der Stadt für eine zeitgemäße Mobilität. Neue Bauvorhaben wurden um 1900 realisiert, darunter der monumentale Neubau des Hauptbahnhofs und die Eisenbahnbrücke.
Interesse am Bildband – hier geht es zu unserem Buchshop →